Seniorenzentrum Waldenfels, Bad Brückenau
Eine Einrichtung der Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg

Bad Brückenau: Ort der Harmonie

Malerisch eingebettet im Sinntal, zwischen den Ausläufern der vorderen Rhön, liegt die unterfränkische Kurstadt Bad Brückenau.

Schon im 18. Jahrhundert wusste der bayerische König Ludwig I. ihre idyllische Lage zu schätzen und begründete den heutigen Kurbetrieb rund um die sieben erschlossenen Quellen der Stadt. Seitdem haben sich die Stadt und ihre Kureinrichtungen stets weiterentwickelt und so internationalen Ruf erlangt.

Die Mischung aus fachkundiger medizinischer Beratung in den ansässigen Einrichtungen und historischem Flair, das ausgehend von den barocken und klassizistischen Bauten und Parkanlagen des Bayerischen Staatsbads in der ganzen Stadt spürbar ist, lockt jedes Jahr zahlreiche Kurgäste an. Die enge Zusammenarbeit der ortsansässigen Kurärzte mit den vielfältigen Gesundheitsanbietern ermöglicht jedem Besucher eine individuelle und entspannende Erfahrung für Körper, Geist und Seele.

Zwei der sieben Bad Brückenauer Quellen wurden bereits offiziell als Heilquellen anerkannt und helfen in Form von Bädern oder Trinkkuren bei der Linderung verschiedener Gesundheitsbeschwerden wie zum Beispiel Diabetes, Herz- und Kreislaufleiden, Rheuma und Stoffwechselstörungen. Tief durchatmen lässt es sich hingegen in der Regena Natursaline. Durch die feine Zerstäubung der salzhaltigen Natursole trägt das frei begehbare Gradierwerk zur Kuration von akuten und chronischen Atemwegsproblemen bei. In den sechs lokalen Kliniken, sowie bei lokalen und fachkundigen Ärzten und Therapeuten, findet sich neben Hilfe bei akuten Gesundheitsbeschwerden auch sachgerechter Rat für die Planung einer individuellen Kur.

Doch auch zur Freizeitgestaltung stehen Besuchern diverse Möglichkeiten offen. 150 Kilometer naturnahe Wanderrouten, Nordic-Walking-Strecken und ansprechende Radwege laden dazu ein, die Auenlandschaft der Sinn auf sportliche Weise zu entdecken. Gipfelstürmer machen sich auf in die nahe Rhön und erobern beispielsweise mit der Wasserkuppe den höchsten Berg Hessens oder das Schwarze Moor, das auch für Rollstuhlfahrer barrierefrei erschlossen wurde.

Kulturfreunden wird ein breites Repertoire historischer Museen und verschiedenster Veranstaltungen geboten. Entspannen lässt es sich dann am Abend bei einem Besuch des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau oder bei einem kulinarischen Leckerbissen - sei es in einer der herzhaft-fränkischen Gaststuben oder in einem Restaurant in der Innenstadt.

Bad Brückenau – Eine grüne Kurstadt mit Tradition!

Kontakt

Seniorenzentrum Waldenfels

Ernst-Putz-Straße 4b
97769 Bad Brückenau
09741 / 9106-100
09741 / 9106-111

Stellenangebote

Wir sind immer interessiert an qualifizierten Pflegekräften.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie auf unserem Stellenmarkt unsere offenen Stellenanzeigen einsehen und sich auch direkt bewerben.

bad kissingen land

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.